bOJA zeichnet Jugendzentren und Einrichtungen der mobilen Jugendarbeit zu gesundheitskompetenten Organisationen aus
Infos dazu:
- Der Auszeichnungsprozess mitsamt einem Audit dauert zwischen drei Monaten und einem halben Jahr.
- Es gibt die Möglichkeit sich auf Gold, Silber oder Bronze Level auszeichnen zu lassen.
- Die jeweilige Kommune (Gemeinde oder Stadt) ist ein wichtiger Partner bei der Bewerbung und beim Audit.
- Die Plakette „gesundheitskompetentes Jugendzentrum/gesundheitskompetente mobile Jugendarbeit“ wird für jeweils drei Jahre verliehen.
- Alle Infos sowie das Bewerbungsblatt befinden sich rechts bei den DOWNLOADs
Rückblicke: Verleihung der Urkunden & Plaketten
- 1. Verleihung der Urkunden „Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit" (Rückblick, 19.9.2019)
- 2. Verleihung der Urkunden „Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit" (Rückblick, 20.11.2020)
Neben dem Fonds Gesundes Österreich werden die Auszeichnungen im Projektzeitraum von 2018-2020 vom Bundeskanzleramts und dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger finanziert.
Ausgezeichnete OJA-Organisationen - Standorte:
Folgende Einrichtungen (Standorte und Mobile OJA) haben bereits erfolgreich das Audit abgeschlossen und das entsprechenden Level (Gold, Silber, Bronze) erreicht.
Sie sind an entsprechenden Markierungen auf der Landkarte zu erkennen.