Termine
Wiener Dialog Frauengesundheit: "Influence Me."
Dachsaal Wiener Urania
Uraniastraße 1
1010 Wien
Seminar: ready4life mit Jugendlichen einsetzen
Das Institut für Suchtprävention der SDW stellt Euch ready4life und seine Anwendung vor, damit Ihr Euren Jugendlichen diese App zur selbstständigen Verwendung weitergeben könnt.
Der persönliche Coach auf ready4life unterstützt junge Menschen im Umgang mit Stress und Überforderung, vermittelt Life Skills (Lebenskompetenzen), die im Kontakt mit anderen wichtig sind, gibt Infos zu Alkohol, Tabak und Cannabis und vieles mehr!
- kostenlos
- Freitag, 9:00 - 12:00 Uhr
Institut für Suchtprävention (ISP) der Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/5.OG
1030 Wien
Fortbildung - Digitale Balance
Dieses Angebot des SDW richtet sich an Mitarbeitende aus Einrichtungen in Wien, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Mit dem Ziel theoretisches (aktueller Forschungsstand) und auf ihr berufliches Handlungsfeld abgestimmtes Basiswissen zu möglichen Auswirkungen digitaler Medien auf das psychische Wohlbefinden zu vermitteln sowie Handlungsmöglichkeiten zur Vorbeugung einer problematischen Mediennutzung bereitzustellen.
- kostenlos
- Donnerstag, 30.10.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
- Freitag, 12.12.2025, 9:00 - 13:00 Uhr
Institut für Suchtprävention (ISP) der Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 5.OG
1030 Wien
#wunderschön@anysize: Prävention von Essstörungen
In diesem kostenlosen Seminar wird u.a. die Bühne der sozialen Medien (u.a. Bodyshaming, Influencer*innen, Fitnessbereich, Essstörungen verherrlichende Seiten) näher beleuchtet. Zudem werden Ideen erarbeitet, wie man Jugendliche dabei unterstützen kann, einen guten Selbstwert zu entwickeln.
Anmeldeschluss: 24. Oktober 2025
Institut Suchtprävention
Hirschgasse 44, 4020 Linz
Toxische Influencer*innen – Antifeminismus in der Jugendarbeit
Wie beeinflussen „toxische Influencer*innen“ jugendliche Geschlechterrollen und welche antifeministischen Narrative verbreiten sie? In dieser 2-tägigen Fortbildung reflektieren wir alltagsnahe Inhalte und entwickeln praxisnahe Methoden für die geschlechtersensible Jugendarbeit.
Infos und Anmeldung: office@dv-jugend.at
Karmeliterhof
Multifunktionsraum
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
ABC-Vernetzungstagung: „Jugendbeteiligung: Gemeinsam stark für die psychosoziale Gesundheit junger Menschen“
Die Veranstaltung ermöglicht den Teilnehmenden Austausch zum Themenschwerpunkt Jugendbeteiligung.
Vorgestellt werden vielversprechende Initiativen und praxisnahe Tools, Aktivitäten und Materialien zur Förderung von Beteiligung.
Am Vortag findet die Vernetzungstagung zur WohlfühlZONE Schule 2025: „Stärkung des Wohlbefindens und der mentalen Gesundheit im digitalen Zeitalter“ statt.
Europahaus
Linzerstraße 429
1140 Wien
Sexting, Cybergrooming und Kinderschutzkonzepten
Dieses kostenlose Webinar von Saferinternet.at bietet Fachkräften Informationen zu den Themen Sexting, Cybergrooming und digitale Aspekte in Kinderschutzkonzepten. Ziel ist es, Fachkräften eine bessere Orientierung im Umgang mit herausfordernden Situationen zu geben und somit ihre Handlungssicherheit zu stärken.
Kinder- & Jugendgesundheitssymposium
Gesund aufwachsen: Prävention und Rehabilitation im Fokus
so lautet der Titel des diesjährigen Kinder- und Jugendgesundheitssymposiums, das bereits zum 11. Mal stattfindet.
Kontakt für Fragen: kindergesundheit@sozialversicherung.at
Dachverband der Sozialversicherungsträger
Kundmanngasse 21
1030 Wien
Weiterbildung: Movin': Motivierende Gesprächsführung
Jugendliche mit riskantem Substanzkonsum oder problematischen Verhaltensweisen suchen selten Kontakt zu Hilfs- bzw. Beratungseinrichtungen. Die Methode der „Motivierenden Gesprächsführung“ kann die Kontaktaufnahme mit diesen Jugendlichen erleichtern. Mit dieser Weiterbildung erhaltet ihr ein Handwerkszeug, das dabei unterstützt, die „pädagogischen Alltagskontakte“ im Arbeitsumfeld gezielt für Interventionen zu nutzen.
Zeitraum
20. und 21. November sowie 12. Dezember 2025
jeweils 09.00 - 17.00 Uhr
Kosten € 120,-
Institut Suchtprävention
Hirschgasse 44, 4020 Linz
21. Fachtagung des Wiener Netzwerkes gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
„Ist doch normal!? – (Ent-)Normalisierungen von Gewalt. Perspektiven für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen"
Die Tagung bietet einen Raum zum gemeinsamen nachdenken, lernen, neue Fragen aufwerfen, diskutieren und vernetzen – mit dem Ziel,
dadurch gestärkt in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu gehen.
Tagungsbeitrag: € 99,- (inkl. Verpfelgung)
ARCOTEL Wimberger
Neubaugürtel 34-36
1070 Wie
JASP – Vernetzungstreffen der außerschulischen Jugendarbeit
Das Institut für Suchtprävention (ISP) lädt Jugendarbeiter*innen, Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen zum Verntzungstreffen. Interesse an themenspezifischer Vernetzung, aktuellen Trends (Substanzen) und dem Thema Drugchecking sind die einzigen Voraussetzungen, die mitzubringen sind.
- kostenlos
- Freitag, 10:00 - 12:30 Uhr
Institut für Suchtprävention (ISP) der Sucht- und Drogenkoordination Wien
ISP Seminarräume 5. OG
Modecenterstraße 14/ Block B
1030 Wien
„Schutzräume schaffen: Gewaltprävention und Handlungssicherheit für Fachkräfte“
Das 1. Symposium zu Theorie und Praxis im Dialog der Mosaik Bildung und Kompetenz GmbH widmet sich dem Thema Gewaltprävention. Die Teilnehmer*innen erwarten spannenden Impulsvorträge sowie Austausch in Arbeitsgruppen.
Teilnahmegebühr inkl. Verpflegung: € 135,-
Festsaal der Mosaik GmbH
Wiener Straße 148
8020 Graz