20. Treffen

NEXT LEVEL - Digitale Gesundheitskompetenz

20. Netzwerktreffen Gesundheitskompetente Jugendarbeit

NEXT LEVEL - Digitale Gesundheitskompetenz

Besonders für Jugendliche ist die Digitale Gesundheitskompetenz von großer Bedeutung. Junge Menschen trennen nicht zwischen analog und digital, sondern bewegen sich ganz selbstverständlich im digitalen Raum, haben dort Kontakte mit anderen Jugendlichen und holen sich ihre Informationen aus dem Netz. Vor allem zu Themen der (psychischen) Gesundheit bedienen sich Jugendliche aus Quellen in Social Media, Apps und Streamingdiensten.

Im Rahmen der Gesundheitskompetenten Jugendarbeit beschäftigen wir uns derzeit intensiv mit Digitaler Gesundheitskompetenz und möchten Euch daran teilhaben lassen.

Was bedeutet die Förderung von Gesundheitskompetenz konkret im digitalen Raum und wie stellen sich die Zusammenhänge zu Digitaler Jugendarbeit dar? Und warum spielen eigentlich die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz so eine große Rolle?

Referent*innen

  • Christina Dietscher, Abteilungsleiterin im Gesundheitsministerium, Leiterin der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK)
  • Stefan Kühne, Experte für Digitale Soziale Arbeit, Künstliche Intelligenz, Sozialmanagement und Online-Beratung
  • Stephanie Deimel-Scherzer, Fachreferentin für Qualitätsentwicklung und Digitale Jugendarbeit bei bOJA
  • Stefanie Herzog, LOGO Jugendmanagement GmbH

nützliche Links:

  • safe space im digitalen raum - pro mente jugend
  • Erste Hilfe für die Seele - pro mente Austria
  • der WohlfühlPOOL - Psychosoziale Gesundheitsförderung - Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung
  • ESPAD 2024 - Jugendkonsum im Wandel - Suchtverhalten und Trends - Studie GÖG
  • Ready 4 Life - interaktive CoachingApp - Sucht- und Drogenkoordination Wien
  • Mindbase - digitale Plattform für psychische Gesundheit - Sucht- und Drogenkoordination Wien

Workshopangebote für Jugendliche: