Ergebnisse der Europäischen Schülerstudie zu Alkohol und anderen Drogen (ESPAD) 2024

Die mittlerweile 8. Erhebungswelle der ESPAD-Studie 2024 erfasst das Konsum- und Risikoverhalten von 15- bis 16-Jährigen in 37 europäischen Ländern.
 

Die zentralen Ergebnisse sind:

  • Der langfristige Rückgang von Alkohol- und Zigarettenkonsum bei Jugendlichen setzt sich fort.
  • Gleichzeitig steigt der Konsum von E-Zigaretten und verschreibungspflichtigen Medikamenten ohne ärztliche Verordnung.
  • Gaming und Online-Glücksspiel wachsen deutlich, insbesondere bei Mädchen – begleitet von steigendem problematischen Verhalten.
  • Mentales Wohlbefinden zeigt deutliche Ungleichheiten, insbesondere zwischen Ländern und Geschlechtern.
  • Präventionsprogramme erreichen einen großen Teil der Jugendlichen, doch Inhalte, Intensität und Reichweite sind höchst unterschiedlich – insbesondere bei neuen Risiken (z. B. Gaming, Internetverhalten).

Die Ergebnisse unterstreichen die wachsende Bedeutung umfassender Prävention, die sowohl Substanzkonsum als auch digitale und mentale Gesundheitsrisiken adressiert.
 

Download der Studie als pdf