Termine

2023
Juni

Sexualität und Trauma

01. Juni 2023

Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen zur Entstehung und Symptomatik sexueller Störungen im Kontext von Trauma. Sie lernen, wie Sie mit traumatisierten Menschen über ihre Sexualität ins Gespräch kommen können und was dabei zu beachten ist. Sie erhalten Einblick in Behandlungskonzepte und erhalten praxiserprobte Empfehlungen, damit eine erfolgreiche Therapie möglich wird.


Zielgruppe: Psychotherapeut_innen und Klinische Psycholog_innen.

  • Donnerstag 9:00 - 17:00

Anmeldung

Wo:

die möwe Akademie
Gonzagagasse 11/19
1010 Wien

Fachtagung wertstatt/// jugendarbeit: optimistisch und solidarisch

12. Juni 2023 - 13. Juni 2023

Eine Fachtagung für Mitarbeiter_innen aus der Jugendarbeit sowie für jugendpolitische Entscheidungsträger_innen.

Jugend optimistisch ermöglichen!? Klimawandel, Pandemie, Krieg, Entsolidarisierung und die Segmentierung unserer Gesellschaft lassen ein fatales Szenario unser Zukunft erahnen. Die Möglichkeiten, das eigene Leben selbst bestimmen zu können, Selbstwirksamkeit zu erfahren und sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen, erscheinen anhand der vielschichtigen Problemlagen oft illusorisch und überfordernd.

Gemeinsam mit Expert_innen aus unterschiedlichen Fachbereichen möchten wir die vielschichtigen Themen und Handlungsmöglichkeiten in der Jugendarbeit diskutieren und bearbeiten. Die Tagung soll zu einer Sensibilisierung unter den Fachkräften und innerhalb der Jugendpolitik führen sowie zur Entwicklung selbstwirksamer Formate für Jugendliche beitragen.

Anmeldung ist erforderlich bis 26.05.2023 !!!

Einladung

Programm

Wo:

Bildungshaus Schloss Retzhof

Dorfstraße 17, 8430 Wagna

25. FGÖ-Konferenz - Gesund und klimafreundlich essen!

13. Juni 2023 - 14. Juni 2023

Unter dem Titel „Gesund und klimafreundlich essen! Ernährung als ein Schlüsselelement von One Health“ findet die 25. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz  heuer von Dienstag, 13. bis Mittwoch, 14. Juni 2023 im TechGate Vienna als Hybrid-Veranstaltung statt.

Gesunde Ernährung spielt im Rahmen der Gesundheitsförderung eine wesentliche Rolle. Sie ist eine wichtige Gesundheitsdeterminante und betrifft Menschen jeden Alters. Gesunde und klimafreundliche Ernährung beeinflusst maßgeblich unser Wohlbefinden, sie ist Teil der Natur und Umwelt. 

Details zum Programm und zur Anmeldung findet Ihr demnächst hier oder auf der folgenden Website.

Wo:

Tech Gate Vienna
Donau-City-Straße 9
1220 Wien

hybride Veranstaltung

Kindeswohlgefährdung

15. Juni 2023

Die Sorge, dass ein Kind Gewalt erfahren könnte, kann Gefühle von Unsicherheit, Druck oder Ohnmacht mit sich bringen. In diesem Seminar erhalten Fachkräfte einen grundlegenden Einblick in die Thematik und konkretes Handwerkszeug, um Verdachtsfällen handlungssicher begegnen zu können.

Den Teilnehmer_innen werden nach Seminarende weiterführende Literaturhinweise und Materialien zur Verfügung gestellt (elektronisch).

  • Donnerstag 9:00 - 17:00 Uhr

Anmeldung

Wo:

die möwe Akademie
Gonzagagasse 11/19
1010 Wien

Symposium Transition

16. Juni 2023

2023 greift die Kinderliga das wichtige Versorgungsthema Transition wieder auf und veranstaltet ein Symposium.

Auch in Österreich wird der Übergang von jungen Menschen mit seltenen und/oder chronischen Erkrankungen von der kinderzentrierten Versorgung in die Erwachsenenmedizin zu einem viel diskutierten Thema. Die Transitionsphase ist nach wie vor mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Typischerweise ist diese Übergangsphase durch Lücken in der Versorgung, Gesundheitsrisiken und sinkende Lebensqualität für jungen Menschen gekennzeichnet. Damit Transition gelingen kann, braucht es Bemühungen auf vielen Ebenen. Daher erachtet es die Kinderliga als ihre Aufgabe regelmäßig die Entwicklungen auf diesem Gebiet zu beleuchten und Austausch unter den vielen Stakeholdern zu fördern.

  • Freitag, 8:30 - 17:00 Uhr

Anmeldung

Wo:

Veranstaltungszentrum Catamaran
Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien

8. Treffen der Wiener Plattform Frauen – Flucht – Gesundheit

22. Juni 2023

Mädchen und junge Frauen stärken – Selbstbestimmung fördern

Die Wiener Plattform Frauen – Flucht – Gesundheit, koordiniert vom Wiener Programm für Frauengesundheit und von den Frauengesundheitszentren FEM und FEM Süd in Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien und dem Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen, lädt herzlich ein zum 8. Treffen der Wiener Plattform Frauen – Flucht – Gesundheit, welches sich dem Thema „Mädchen und junge Frauen stärken – Selbstbestimmung fördern“ widmet.

Nähere Informationen zum Programm werden noch bekannt gegeben.

  • Donnerstag, 13:00 - 17:00 Uhr

Anmeldung

Wo:

Wiener Rathaus
Friedrich-Schmidt-Platz 1
1010 Wien

Parkour & Freerunning

22. Juni 2023

Diese Bildungsveranstaltung vermittelt einen Einblick in die Trendsportarten Parkour & Freerunning sowie Mini-Challenges, für eine „Portion Bewegung“ für Zwischendurch. Ein aktives Bewegungsangebot zum Ausprobieren, Mitmachen und viele Tipps zum Mitnehmen.

  • Donnerstag, 14:00 - 17:00 Uhr

Gratis!

Anmeldung bis 12.06.

Wo:

ASKÖ WAT Bewegungszentrum Wienerberg
Gödelgasse 4/Top 1
1100 Wien

Tipp

Save the Date - Sex in the City-Hall

27. Juni 2023

Die Wiener Gesundheitsförderung - WiG lädt ein zu einem Aktionstag mit informativen, interaktiven und bunten Angeboten zum Themenkreis Sexualität und Gesundheitskompetenz von Expert_innen für Jugendliche!
Es gibt Informationsstände mit Hand On Programmen, Vorträgen, Bühnen-Mitmachprogramm, Schnupper-Workshops, Bodypercussion und Tanz, etc. 

  • Dienstag, 8:30 - 18:00 Uhr

Fragen an teamGesundeRegionen@wig.or.at

Wo:

Arkadenhof Wiener Rathaus
Sonnenfelsgasse 8
1010 Wien

Bewegungsspiele & Kooperative Spiele

29. Juni 2023

„Gemeinsam ans Ziel kommen“ ist das Motto von Kooperativen Spielen. Bei dieser Bildungsveranstaltung lernen die Teilnehmenden verschiedene Formen von Kooperativen Spielen kennen und bekommen einen Einblick in unterschiedliche Bewegungsspiele, die für (Klein-)Gruppenaktivitäten geeignet sind.

  • Donnerstag, 14:00 - 17:00 Uhr

Gratis!

Anmeldung bis 19.06.

Wo:

WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II
1080 Wien

Sep

Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-11

09. Sep 2023

Vertiefend wird in diesem Seminar auf folgende Störungsbilder eingegangen, für die sich Neuerungen in der ICD-11 finden: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS), Störungen des Sozialverhaltens, Sprachentwicklungsstörungen, Autismus-Spektrum-Störungen, Angststörungen (inkl. selektiver Mutismus). Zusätzlich werden die neuen Diagnosekriterien für folgende Störungen besprochen: (Online-)Spielsucht, Fütter- und Essstörungen.

  • Samstag, 9:00 - 17:00 Uhr

Anmeldung

Wo:

Seminarraum 1
Lange Gasse 8/1
1080 Wien

Wiener Gesundheitsförderungskonferenz 2023

19. Sep 2023

Die Wiener Gesundheitsförderungskonferenz 2023 findet am Dienstag, 19. September 2023, statt und widmet sich dem WiG-Jahresschwerpunkt 2023 "Gesunde Kindheit". Es erwarten Sie wieder spannende Vorträge, angeregte Diskussionen und viel Raum für Austausch und Vernetzung sowie die feierliche Verleihung der diesjährigen Wiener Gesundheitspreise.

Details zu Programm & Anmeldung folgen.

Wo:

Rathaus der Stadt Wien 
Friedrich-Schmidt-Platz 1
1010 Wien

Gesunde Jause im Kindergarten und in der Schule

26. Sep 2023 - 27. Sep 2023

Die gesunde Jause gibt Kindern Kraft und Energie, um den anstrengenden Schulalltag zu bewältigen. Eine gesunde Verpflegung kann die Leistungsfähigkeit und Entwicklung von Schüler_innen fördern sowie Ernährungsproblemen entgegenwirken. Gerade im Kindes- und Jugendalter wird ein wichtiger Grundstein für das spätere Essverhalten gelegt.

  • Dienstag 9:00 Uhr - Donnerstag 13:00 Uhr

Anmeldung

Wo:

Online via Zoom

online
Okt.

8. ÖPGK - Konferenz

11. Okt. 2023

“Psychosoziale Gesundheit und Wohlbefinden – Der Beitrag der Gesundheitskompetenz”

Psychische Belastungen und Erkrankungen sind zentrale Themen im Gesundheitsgeschehen der Menschen auch in Österreich. Die öffentliche Aufmerksamkeit dafür hat nach langen Jahren der Stigmatisierung und Tabuisierung zuletzt vor allem durch die Corona-Pandemie, aber auch durch weitere Krisen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg und seinen wirtschaftlichen Folgen signifikant zugenommen.
Daher wird sich die heurige ÖPGK-Veranstaltung unter anderem folgenden Fragen widmen:

  • Welche Informationen benötigen Menschen, um ihre psychosoziale Gesundheit und ihr Wohlbefinden positiv zu beeinflussen?
  • Wie kann die psychosoziale Gesundheitskompetenz in verschiedenen Settings gestärkt werden?
  • Was müssen Entscheidungsträger:innen/Vorgesetzte wissen, um die psychosoziale Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern?
  • Und wie können Informationen und Orientierung zur psychosozialen Versorgung verbessert werden?

Mittwoch, 09:00 - 16:30 Uhr (geplant)

Call for Abstracts bis 30. Juni!

 

Wo:

Dachverband der österreichischen Sozialversicherung
Kundmanngasse 21
1030 Wien

30. Jubiläum Internationaler Kongress Essstörungen 2023

20. Okt. 2023 - 21. Okt. 2023

Der Kongress richtet sich wie jedes Jahr an Menschen, die von Essstörungen betroffen sind sowie an deren Angehörige, an Ärzt_innen für Allgemeinmedizin, Schulärzt_innen, Zahnärzt_innen, Fachärzt_innen für Kinder- und Jugendheilkunde, Psychiatrie im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter, sowie alle Ärzt_innen in Ausbildung, Psycholog_Innen und Psychotherapeut_innen, Diätolog_innen, Ergotherapeut_innen, Pflegepersonal und andere Berufsgruppen, die auf dem Spezialgebiet der Essstörungen ihr Fachwissen erweitern wollen.

Ziel des Kongresses, der in hybrider Form virtuell und vor Ort abgehalten wird, ist es, den aktuellen Stand der Forschung, der Behandlung und Prävention von Essstörungen und Adipositas darzustellen und den wissenschaftlichen und klinisch-therapeutischen Austausch zu fördern. Die zweitägige Veranstaltung umfasst Vorträge zu Themenbereichen der Klinik, Diagnostik und Therapie von Essstörungen sowie Vorträge von Selbsthilfegruppen, Angehörigen und Betroffenen von Essstörungen.

Anmeldung

Wo:

Online via Zoom &

Congress Centrum Alpbach
Alpbach 246
6236 Alpbach

online
Nov.

17. bOJA Fachtagung

12. Nov. 2023 - 14. Nov. 2023

Offene Jugendarbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen beim Risiko „jung sein“ auf Augenhöhe zu begleiten, den Dialog zu suchen und Bewährungsräume zu schaffen. Und ist damit selbst gefordert, sich ins Risiko zu begeben und immer wieder neue Balance zwischen sicherem Hafen und aufregender Herausforderung zu suchen, statt „auf Nummer sicher“ zu gehen.
In der Jugendzeit verändert sich das Gehirn in einer Weise, die den Hunger nach Intensität wachsen lässt, während die Fähigkeit zur Steuerung des eigenen Verhaltens sich erst gemächlich entfaltet. Auf den ersten Blick kann das extrem wirken. Vor allem dann, wenn sich junge Menschen in einer ungerechten oder verstummten Welt allein gelassen fühlen und all ihre Lösungs(ver)suche als „jugendlicher Wahnsinn“ abgetan werden.
Und genau damit sind Jugendarbeiter_innen in der Begleitung junger Menschen immer wieder konfrontiert. Ihre scheinbar unbändige Energie, solange zu experimentieren und gegen Wände zu laufen, bis sie sich wieder neu verwurzeln können und festen Boden unter den Füßen haben.

Einen gesunden Umgang mit dem Bedürfnis nach Rauscherfahrung und Risikoerleben zu entwickeln, ist eine hochaktuelle Aufgabe, vor der wir gerade heuer als Individuen, als professionelle Teams und als Gesellschaft stehen.

Im Rahmen der 17. bOJA-Fachtagung widmen wir uns diesem spannenden und komplexen Thema und freuen uns auf Eure Teilnahme.


  • Sonntag, 12.11.2023 15:50 Uhr
  • Dienstag, 14.11.2023 12:00 Uhr

Programm

Wo:

Bildungshaus St. Hippolyt
Eybnerstraße 5
A-3100 St. Pölten

Boja

Save the date: Festkonferenz zu 70 Jahre BÖP

17. Nov. 2023

Aus diesem Anlass veranstalten der Berufsverband Österreichischer Psycholog_innen / BÖP gemeinsam mit der Österreichischen Akademie für Psychologie / ÖAP eine Festkonferenz mit dem Titel „Zukunft. Psychologie“.

Hochkarätige ReferentInnen aus dem In- und Ausland wie EFPA-Präsident Prof. Christoph Steinebach und Prof. Dr. Ilona Kickbusch, internationale Expertin zum Thema Gesundheitsförderung und Public Health, werden die Bedeutung der Psychologie (unter anderem) im Gesundheitswesen beleuchten und einen Blick in die Zukunft unserer Profession werfen.

  • Freitag, 9:00 - 16:00 Uhr

Weitere Informationen sowie das gesamte Programm folgen in Kürze.

Wo:

Online via Zoom &

Austria Center Vienna
Bruno-Kreisky-Platz 1
1220 Wien

online

Herbsttagung des VÖPP

25. Nov. 2023

Das Thema der Tagung wird "Hass, Radikalisierung und Verschwörungstheorien" sein.
Das Tagungsprogramm umfasst u.a. einen Vortrag von Ulrike Schiesser zum Thema "Umgang mit Verschwörungsgläubigen" sowie Vorträge durch den Verein DERAD- Extremismusprävention, Dialog und Demokratie zu den Themen "Politischer Salafismus und Dschihadismus" mit einem Einblick in die Präventionsarbeit DERADs und die Situation in Österreich. 
Ihr könnt Euch kostenlos vormerken lassen, aber bitte beachtet, dass die Teilnahme an der Tagung jedoch mit Teilnahmekosten, voraussichtlich etwa 250€ pro Person, verbunden ist.

weitere Informationen folgen

Wo:

Stadtoase Kolping
Gesellenhausstraße 5
4020 Linz