Termine

2025
März

Seminar: Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter

17. März 2025

Es wird ein Überblick über Sucht, Suchtentwicklung und praktische Aspekte der Vorbeugung für die Berufspraxis mit Kindern und Jugendlichen gegeben.
Diese Veranstaltung ist anrechenbar für Vertiefungsseminare mit Zugangsvoraussetzung.

  • Montag, 14:00 - 18:00 Uhr
  • kostenfrei
  • Anmeldung bis 10.03.2025 erforderlich

Anmeldung

Wo:

Sucht- und Drogenkoordination Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume 2.OG
Modecenterstraße 14/ Block B
1030 Wien

30. Kongress Armut und Gesundheit 2025: „Gesundheit fördern, heißt Demokratie fördern“

17. März 2025 - 18. März 2025

Es wird eingeladen, an der Schnittstelle von Gesundheit und Demokratie mitzudiskutieren, wie gesundheitliche Ungleichheiten verringert und eine gerechtere, gesündere Gesellschaft geschaffen werden können – auch unter Berücksichtigung der aktuellen Klima- und Umweltveränderungen.
Der Kongress findet erneut im Henry Ford-Bau an der Freien Universität Berlin statt.

  • Montag, 10:00 Uhr - Dienstag, 17:45 Uhr
  • Kosten: EUR 80 - 150,-
  • Anmeldung erforderlich

Programm

Anmeldung

Wo:

Henry Ford-Bau an der Freien Universität Berlin

FGÖ Seminar: "Gesundheitsförderung im digitalen Zeitalter: Social Media und Kurzvideos effektiv einsetzen"

19. März 2025 - 20. März 2025

Besonders im Bereich der Gesundheitsförderung bieten soziale Medien ein mächtiges Werkzeug, um die Öffentlichkeit zu erreichen und das Bewusstsein für wichtige Gesundheitsthemen zu steigern. Dieses Seminar richtet sich an Gesundheitsförder*innen sowie Projektleiter*innen von Gesundheitsprojekten, die ihre Kompetenzen in der Nutzung von Social Media für ihre Kommunikationsstrategien verbessern möchten.

  • Mittwoch und Donnerstag, jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
  • Trainer*innen: Jasmin Schierer u. David Kleinl
  • Kosten Seminarteilnahme: EUR 150,-

Info & Anmeldung

Wo:

Boutiquehotel Domizil Gols
Untere Hauptstraße 5
7122 Gols

WORKSHOP: Gefühls-, Fakten- & Diversitycheck: Gute verlässliche Social Media Gesundheitsinformationen für Jugendliche?!

25. März 2025

Vor allem junge Menschen sind es gewohnt, sich Informationen zu ihrer Gesundheit aus dem Internet zu holen. Völlig ungefragt erhalten sie solche Infos und Tipps jedoch auch von Personen, denen sie in den sozialen Medien folgen. Nur selten liegen solchen Beiträgen evidenzbasierte, unabhängige Fakten zugrunde.
Im Workshop beschäftigen wir uns gemeinsam damit, wie stärkende Social Media Arbeit mit Jugendlichen aussehen kann und wie man sie dabei unterstützen kann, gute Infos zu ihrer Gesundheit zu finden und weiterzutragen.

  • Dienstag, 10:00 - 16:00 Uhr
  • Referentinnen: Jutta Eppich und Hanna Rohn (Frauengesundheitszentrum, Graz)
  • Anmeldung per Email erforderlich

Info & Anmeldung

Wo:

Karmeliterhof
Multifunktionsraum
Karmeliterplatz 2
8010 Graz

Apr.

"Schönheit ohne Norm - warum Behinderung nicht hässlich ist"

03. Apr. 2025

Kostenloser Online-Vortrag

Schönheitsideale sind oft ableistisch und schließen viele Körper aus - besonders an der Schnittstelle von Behinderung und Geschlecht. Dieser Vortrag zeigt, warum es wichtig ist, die eigene Haltung zum Thema Behinderung zu hinterfragen und dadurch ein neues Bild von Schönheit zu entwickeln.

  • Donnerstag, 17:00 - 18:00 Uhr

Anmeldung

 

Wo:

Online via Zoom

online
Mai

31. Treffen der Wiener Plattform Gesundheit und Wohnungslosigkeit

07. Mai 2025

Das Konzept des Social Prescriping ist darauf ausgerichtet, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Klient*innen mit mehr Augenmerk auf die soziale Gesundheit zu verbessern. Doch wie kann dieser Interventionsansatz auf von Wohnungslosigkeit betroffene Menschen angewandt werden? Bei diesem Treffen werden einerseits theoretische Aspekte dargestellt, andererseits praxisnahe Erfahrungen auf einem Marktplatz räsentiert.

  • Dienstag, 13:00 - 16:00 Uhr
  • kostenlos

Anmeldung

Programm

Wo:

Superar, Verein zur Förderung der Musik
im Kulturhaus Brotfabrik
Absberggasse 27 / Stiege 3 
1100 Wien

Online-Weiterbildung: I am good enough 2

08. Mai 2025

Die Beziehung zum eigenen Körper spielt eine wichtige Rolle für die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Selbstwert, Beziehungen zu anderen und Wohlbefinden von jungen Menschen werden wesentlich davon beeinflusst.
In diesem Webinar erhalten Sie Informationen rund um den Themenkomplex Soziale Medien und Körperbilder: von A - wie Allgorithmen, B - wie Body Neutrality,  bis Z - wie Zuwendung. Mögliche Einflüsse und Schutzfaktoren werden aufgezeigt und gemeinsam diskutiert, wie Jugendliche unterstützt werden können einen gesunden Selbstwert zu entwickeln. 

Donnerstag, 10:00 - 11:30 Uhr

kostenlos

Anmeldung


Das Projekt „I am good enough“ der Wiener Gesundheitsförderung - WiG und queraum. kultur- und sozialforschung wird aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich gefördert.

Wo:

Online via Zoom

online

Forum Jugend und Psyche 2025

14. Mai 2025

Aviso

Das diesjährige Thema lautet "mitgestalten mitentscheiden: Erfolgsfaktoren wirksamer Partizipation" und es erwarten Euch spannende Vorträge und Workshops.

Das detaillierte Programm und nähere Informationen folgen.

Mittwoch, 9:00 – 17:00 Uhr

Wo:

Ursulinenhof Linz
Landstraße 31
4020 Linz

 

Online-Weiterbildung: I am good enough 3

21. Mai 2025

Die Beziehung zum eigenen Körper spielt eine wichtige Rolle für die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Selbstwert, Beziehungen zu anderen und Wohlbefinden von jungen Menschen werden wesentlich davon beeinflusst.
In diesem Webinar erhalten Sie Informationen rund um den Themenkomplex Soziale Medien und Körperbilder: von A - wie Allgorithmen, B - wie Body Neutrality,  bis Z - wie Zuwendung. Mögliche Einflüsse und Schutzfaktoren werden aufgezeigt und gemeinsam diskutiert, wie Jugendliche unterstützt werden können einen gesunden Selbstwert zu entwickeln. 

Mittwoch, 17:30 - 19:00 Uhr

kostenlos

Anmeldung


Das Projekt „I am good enough“ der Wiener Gesundheitsförderung - WiG und queraum. kultur- und sozialforschung wird aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich gefördert.

Wo:

Online via Zoom

online
Juni

Mitgliederforum der Kinderliga

05. Juni 2025

Die Österreichische Liga für Kinder und Jugendgesundheit lädt ein, diesen Tag für Vernetzung, fachlichen Austausch und gemeinsame Perspektiven zu nutzen und gemeinsam am Kinderliga Leitbild zu arbeiten.

  • kostenlos
  • Donnerstag, 9:30 - 16:30 Uhr

Anmeldung

Wo:

im Packhaus
Marxergasse 24/2
1030 Wien

Tipp

FGÖ Seminar: "Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen"

24. Juni 2025 - 25. Juni 2025

In der Kindheit wird der Grundstein für ein Leben in langer Gesundheit gelegt. Gesundheitskompetenz – die Fähigkeit, gesundheitsbezogene Informationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und anzuwenden – kann bereits in jungen Jahren gefördert werden und stellt eine wirksame Methode dar, um Kinder und Jugendliche für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu sensibilisieren.
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Thematik und vermittelt praxisorientierte Ansätze zur Förderung der Gesundheitskompetenz.

  • Dienstag und Mittwoch, jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
  • Referentin/Trainerin: Christina Breil
  • Kosten: EUR 150,-

Info & Anmeldung

Wo:

Austria Trend Hotel Congress Innsbruck
Rennweg 12a
6020 Innsbruck

Save the Date: 27. FGÖ - Konferenz

26. Juni 2025

"Mit Gesundheitsförderung die Bevölkerung wirksam erreichen" - so das Thema der 27. Österreichischen Gesundheitsförderungskonferenz.

  • Donnerstag
  • in Salzburg
  • weiter Informationen folgen

Reservieren Sie sich schon jetzt diesen Termin!

Juli

Infovortrag: Lehrgang Kinderschutz­beauftragte*r in Kooperation mit Einstieg

17. Juli 2025

Orte, an denen Kinder Zeit verbringen, müssen gewaltfreie und sichere Orte sein. Grenzverletzendes Verhalten, Übergriffe und Gewalt in all ihren Formen können jedoch überall dort passieren, wo Erwachsene mit Kindern leben oder arbeiten. Manches geschieht aus Überforderung, anderes ist gezielt und geplant. Qualitätsstandards und Kinderschutzkonzepte sind deshalb kein „Nice to have“, sondern ein „Must have“.
Kinderschutzbeauftragte oder Kinderschutzteams verfügen über spezielles Kinderschutzwissen. Ihnen kommt eine wichtige Funktion als Lots*innen im Beschwerde- oder Verdachtsfall zu.

Infovortrag zum 4. Durchgang ab 13.10.2025

  • Donnerstag, 17:00 Uhr
  • kostenfrei
  • Offener Einstieg per Zoom

Infos & Einstieg

Wo:

Infovortrag online via Zoom

online