Termine

2025
Mai

Online-Weiterbildung: I am good enough 2

08. Mai 2025

Die Beziehung zum eigenen Körper spielt eine wichtige Rolle für die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Selbstwert, Beziehungen zu anderen und Wohlbefinden von jungen Menschen werden wesentlich davon beeinflusst.
In diesem Webinar erhalten Sie Informationen rund um den Themenkomplex Soziale Medien und Körperbilder: von A - wie Allgorithmen, B - wie Body Neutrality,  bis Z - wie Zuwendung. Mögliche Einflüsse und Schutzfaktoren werden aufgezeigt und gemeinsam diskutiert, wie Jugendliche unterstützt werden können einen gesunden Selbstwert zu entwickeln. 

Donnerstag, 10:00 - 11:30 Uhr

kostenlos

Anmeldung


Das Projekt „I am good enough“ der Wiener Gesundheitsförderung - WiG und queraum. kultur- und sozialforschung wird aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich gefördert.

Wo:

Online via Zoom

online

JASP – Vernetzungstreffen der außerschulischen Jugendarbeit

08. Mai 2025

Mit JASP, dem Vernetzungstreffen der außerschulischen Jugendarbeit und der Suchtprävention, wird eine Plattform für den informellen und kollegialen Erfahrungsaustausch im Zusammenhang mit den Themen „Konsum“ und „Sucht“ geschaffen. Damit einhergehend soll mit fachlichen Beiträgen und Einblicken in das Sucht- und Drogenhilfenetzwerk (SDHN) der Stadt Wien für Entstigmatisierung und für einen Überblick über die Versorgungslandschaft gesorgt werden.

  • Donnerstag, 10:00 - 12:30 Uhr

Anmeldung

 

Wo:

Institut für Suchtprävention (ISP) der Sucht- und Drogenkoordination Wien
ISP Seminarräume 5. OG
Modecenterstraße 14/ Block B 
1030 Wien

Tipp

Forum Jugend und Psyche 2025

14. Mai 2025

Aviso

Das diesjährige Thema lautet "mitgestalten mitentscheiden: Erfolgsfaktoren wirksamer Partizipation" und es erwarten Euch spannende Vorträge und Workshops.

Das detaillierte Programm und nähere Informationen folgen.

Mittwoch, 9:00 – 17:00 Uhr

Wo:

Ursulinenhof Linz
Landstraße 31
4020 Linz

 

Online-Weiterbildung: I am good enough 3

21. Mai 2025

Die Beziehung zum eigenen Körper spielt eine wichtige Rolle für die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Selbstwert, Beziehungen zu anderen und Wohlbefinden von jungen Menschen werden wesentlich davon beeinflusst.
In diesem Webinar erhalten Sie Informationen rund um den Themenkomplex Soziale Medien und Körperbilder: von A - wie Allgorithmen, B - wie Body Neutrality,  bis Z - wie Zuwendung. Mögliche Einflüsse und Schutzfaktoren werden aufgezeigt und gemeinsam diskutiert, wie Jugendliche unterstützt werden können einen gesunden Selbstwert zu entwickeln. 

Mittwoch, 17:30 - 19:00 Uhr

kostenlos

Anmeldung


Das Projekt „I am good enough“ der Wiener Gesundheitsförderung - WiG und queraum. kultur- und sozialforschung wird aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich gefördert.

Wo:

Online via Zoom

online
Juni

FGÖ Seminar: "Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen"

24. Juni 2025 - 25. Juni 2025

In der Kindheit wird der Grundstein für ein Leben in langer Gesundheit gelegt. Gesundheitskompetenz – die Fähigkeit, gesundheitsbezogene Informationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und anzuwenden – kann bereits in jungen Jahren gefördert werden und stellt eine wirksame Methode dar, um Kinder und Jugendliche für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu sensibilisieren.
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Thematik und vermittelt praxisorientierte Ansätze zur Förderung der Gesundheitskompetenz.

  • Dienstag und Mittwoch, jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
  • Referentin/Trainerin: Christina Breil
  • Kosten: EUR 150,-

Info & Anmeldung

Wo:

Austria Trend Hotel Congress Innsbruck
Rennweg 12a
6020 Innsbruck

27. FGÖ-Konferenz: "Gesundheit für alle!"

26. Juni 2025

Die Konferenz mit dem Titel "Gesundheit für alle! Gesundheitsförderung - die Wege zu den Menschen" bietet eine Plattform, um internationale und nationale Konzepte und Projekte sowie angewandte Methoden der Gesundheitsförderung zu diskutieren, mit dem Fokus auf Chancengerechtigkeit und Wirksamkeit.
Dabei werden auch Methoden für die Arbeit mit vulnerablen Gruppen vorgestellt, um aus Erfahrungen zu lernen, die Qualität der Umsetzung zu verbessern und neue Ideen für die Zukunft zu entwickeln.
Kooperationspartner sind heuer der Gesundheitsförderungsfonds Salzburg und das Land Salzburg.

  • Donnerstag, 9:30 - 17:00 Uhr
  • Teilnahmegebühren: 150,-

Programm

Anmeldung

 

Wo:

Imlauer Hotel Pitter
Rainerstraße 6
5020 Salzburg