Termine

2023
März

Mobbingintervention

22. März 2023

Die Fachstelle Gewaltprävention NÖ bietet diese Fortbildung an: 

Mobbingintervention - Beziehung wieder ermöglichen als Notwendigkeit für eine Wohlfühlumgebung

Der Verdacht auf Mobbing hat sich bestätigt! Jetzt ist es wichtig, als Pädagog_in handlungsfähig zu sein und zu bleiben. Die Begleitung bzw. Durchführung von Interventionsmaßnahmen beinhaltet „HALT sagen & HALT geben!“ In diesem Seminar geht es um die Umsetzung der 1. Schritte bei Mobbingverdacht. Mit Unterstützung des Films cinema-edu: „Mobbing?“ werden gemeinsam mögliche Handlungsalternativen im Sinne eines Casemanagements erarbeitet.

  • Mittwoch, 14:00 - 18:00 Uhr

Download

Anmeldung via Mail an: gewaltpraevention@noel.gv.at

Wo:

Pädagogische Hochschule NÖ, Campus Baden
Mühlgasse 67, Seminarraum Constantia (HEG08)
2500 Baden

Jugendtagung 2023: „Snusen, Kiffen, Pillen schlucken“

28. März 2023

Jugendtagung 2023: „Snusen, Kiffen, Pillen schlucken“ - Update zu jugendlichem Substanzkonsum

Jugendliche befinden sich in einer Phase ihres Lebens, in der viele Bereiche erst entwickelt und festgelegt werden: unter anderem die Entwicklung eines kompetenten und risikobewussten Umgangs mit psychoaktiven Substanzen.
 
Das Aufkommen neuer Nikotin- und Cannabisprodukte sowie die breite Diskussion rund um die Neuregelung von Cannabis in Deutschland und der Schweiz werfen viele Fragen auf. Um Jugendliche bei diesen Themen gut begleiten zu können, soll Ihnen diese Veranstaltung das notwendige Wissen, Orientierungspunkte und Anregungen vermitteln.

  • Dienstag 9:00 - 13:30 Uhr

Programm

Anmeldung

Wo:
  • Online via Zoom
online

Sensibilisierungs-Workshops EXPERT

29. März 2023 - 27. Juni 2023

Die im Rahmen des Projekts "Gesund aus der Krise" geplanten Sensibilisierungsworkshops für die offene und verbandliche Jugendarbeit, sollten psychologisches Grundlagenwissen vermitteln und vor allem das Bewusstsein für die Bedeutung psychischen Gleichgewichts weiterentwickeln.

  • 29. März 2023 09:00 - 11:30 Uhr (Wien)
  • 13. April 2023  15:00 - 17:30 Uhr (NÖ)
  • 28. April 2023  09:00 - 11:30 Uhr (Wien)
  • 02. Mai 2023   13:30 - 16:00 Uhr (Wien)
  • 17. Mai 2023   09:00 - 11:30 Uhr (Wien)
  • 24. Mai 2023   15:00 - 17:30 Uhr (NÖ)
  • 30. Mai 2023   13:30 - 16:00 Uhr (Wien)
  • 15. Juni 2023  15:00 - 17:30 Uhr (NÖ)
  • 27. Juni 2023  09:00 - 11:30 Uhr (Wien)

 

Wo:

Online

Tipp

Wiener Gesundheitspreis 2023

31. März 2023

Der Wiener Gesundheitspreis wird im Rahmen der Wiener Gesundheitsförderkonferenz in drei Kategorien vergeben. In jeder Kategorie werden drei Projekte ausgezeichnet.

Die Sieger_innen jeder Kategorie erhalten 2.000 Euro, die Zweitplatzierten 1.500 Euro und die Drittplatzierten 1.000 Euro.

Sie leisten mit Ihren Aktivitäten und Initiativen einen Beitrag zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden? Dann machen Sie jetzt mit – Reichen Sie ihre Ideen und Projekte zum Jahresschwerpunkt "Gesunde Kindheit" bis zum 31.03.2023 ein.

 

Einreichformular

Tipp
Apr.

"Den Wind aus den Segeln nehmen"

26. Apr. 2023

Die Fachstelle Gewaltprävention NÖ bietet diese Fortbildung an: 

"Den Wind aus den Segeln nehmen" - Wie wir Kinder in Krisen stärken können!

Kinder in Krisen brauchen Erwachsene an ihrer Seite, die ihnen helfen, sich in ihrem Gefühlschaos wieder zurechtzufinden und Stärkung zu erfahren. Wie Sie in Ihrem beruflichen Alltag Kinder und Jugendliche in krisenhaften Situationen begleiten können, wird Ihnen in diesem Workshop mit praktischen Inputs nähergebracht.

  • Mittwoch, 14:00 - 18:00 Uhr

Download

Anmeldung via Mail an: gewaltpraevention@noel.gv.at

Wo:

Pädagogische Hochschule NÖ, Campus Baden
Mühlgasse 67, Seminarraum noch offen
2500 Baden

Mobbing - Hinschauen und Handeln!

29. Apr. 2023

Die Fachstelle Gewaltprävention NÖ bietet diese Fortbildung an:

Mobbing - Hinschauen und Handeln! "No Blame Approach" - Ansatz ohne Schuldzuweisung

Da es sich bei Mobbing nicht um einen Konflikt, sondern um ein kaum zu durchschauendes Gruppenphänomen handelt, brauchen wir eine klare Intervention, um Mobbing unter Kindern und Jugendlichen kompetent zu begegnen und nachhaltig zu stoppen. Der „No Blame Approach“ ist ein sehr gut evaluiertes Handwerkszeug.

  • Samstag 9:00 - 17:00 Uhr

Download

Anmeldung via Mail an: gewaltpraevention@noel.gv.at

Wo:

Mostviertelsaal
Landhausplatz 1, Haus 1A, 2. Stock
3109 St. Pölten

Mai

17. Weltkongress für öffentliche Gesundheit – Rom 2023

02. Mai 2023 - 06. Mai 2023

Das Thema des Kongresses lautet „ Eine Welt in Aufruhr: Möglichkeiten, sich auf die Gesundheit der Öffentlichkeit zu konzentrieren “. Es spiegelt das Engagement der globalen Gesundheitsgemeinschaft wider, innerhalb und außerhalb unserer jeweiligen Bereiche zusammenzuarbeiten, um gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern und eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft aufzubauen.

  • 02. - 06. Mai 2023

Anmeldung

    Wo:

    Rom - Italien

    Neue Autorität in der Schule

    13. Mai 2023

    Die Fachstelle Gewaltprävention NÖ bietet diese Fortbildung an: 

    Neue Autorität in der Schule - Stärke statt Macht

    Das Konzept der Neuen Autorität hat zum Ziel, eine Kultur des wertschätzenden Miteinanders aufzubauen, um Entwicklung bestmöglich zu fördern und Konflikte, Eskalationen, Mobbing und Gewalt im Alltag vorzubeugen. Es stärkt Pädagog_innen in Ihrer Aufgabe im Umgang mit herausfordernden Situation, indem es Beziehung und die Selbstkontrolle ins Zentrum des Handelns stellt. In diesem Seminar werden die 7 Säulen der Neuen Autorität vorgestellt und die Handlungsmöglichkeiten im Kontext Schule erläutert.

    • Samstag, 09:00 - 17:00 Uhr

    Download

    Anmeldung via Mail an: gewaltpraevention@noel.gv.at

    Wo:

    Pädagogische Hochschule NÖ, Campus Baden
    Mühlgasse 67, Seminarraum (HOG 211)
    2500 Baden

    SAVE THE DATE: Fachtagung - Gesund und angenommen aufwachsen

    22. Mai 2023 - 23. Mai 2023

    „Gesund und angenommen aufwachsen: Kindheit und Jugendalter im Spannungsfeld zwischen Übergewicht, Entwicklungschancen und sozialer Exklusion“

    Die Österreichische Gesundheitskasse und St. Virgil Salzburg laden gemeinsam zu einer Fachtagung, die das Übergewicht von Kindern und Jugendlichen in Zusammenhang mit ihren Entwicklungschancen und Fragen sozialer Exklusion behandelt.

    • Start  Montag   13:00 Uhr
    • Ende Dienstag 13:00 Uhr

    Anmeldung via E-Mail an: anmeldung@virgil.at

    Wo:

    Online und vor Ort

    St. Virgil Salzburg

    Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg

    online

    SAVE THE DATE: 18. Wiener Forum Übergewicht und Adipositas

    30. Mai 2023

    Adipositas geht uns alle an!

    Aktuelle Lage, Bedarf und Vernetzungsmöglichkeiten...

    Das Programm mit Details zum Ablauf und Inhalten folgt.

    • Dienstag 13:00 - 16:00 Uhr
    Wo:

    Online via Zoom

    online
    Juni

    Sexualität und Trauma

    01. Juni 2023

    Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen zur Entstehung und Symptomatik sexueller Störungen im Kontext von Trauma. Sie lernen, wie Sie mit traumatisierten Menschen über ihre Sexualität ins Gespräch kommen können und was dabei zu beachten ist. Sie erhalten Einblick in Behandlungskonzepte und erhalten praxiserprobte Empfehlungen, damit eine erfolgreiche Therapie möglich wird.


    Zielgruppe: Psychotherapeut_innen und Klinische Psycholog_innen.

    • Donnerstag 9:00 - 17:00

    Anmeldung

    Wo:

    die möwe Akademie
    Gonzagagasse 11/19
    1010 Wien

    Fachtagung wertstatt/// jugendarbeit: optimistisch und solidarisch

    12. Juni 2023 - 13. Juni 2023

    Eine Fachtagung für Mitarbeiter_innen aus der Jugendarbeit sowie für jugendpolitische Entscheidungsträger_innen.

    Jugend optimistisch ermöglichen!? Klimawandel, Pandemie, Krieg, Entsolidarisierung und die Segmentierung unserer Gesellschaft lassen ein fatales Szenario unser Zukunft erahnen. Die Möglichkeiten, das eigene Leben selbst bestimmen zu können, Selbstwirksamkeit zu erfahren und sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen, erscheinen anhand der vielschichtigen Problemlagen oft illusorisch und überfordernd.

    Gemeinsam mit Expert_innen aus unterschiedlichen Fachbereichen möchten wir die vielschichtigen Themen und Handlungsmöglichkeiten in der Jugendarbeit diskutieren und bearbeiten. Die Tagung soll zu einer Sensibilisierung unter den Fachkräften und innerhalb der Jugendpolitik führen sowie zur Entwicklung selbstwirksamer Formate für Jugendliche beitragen.

    Anmeldung ist erforderlich bis 26.05.2023 !!!

    Einladung

    Programm

    Wo:

    Bildungshaus Schloss Retzhof

    Dorfstraße 17, 8430 Wagna

    Kindeswohlgefährdung

    15. Juni 2023

    Die Sorge, dass ein Kind Gewalt erfahren könnte, kann Gefühle von Unsicherheit, Druck oder Ohnmacht mit sich bringen. In diesem Seminar erhalten Fachkräfte einen grundlegenden Einblick in die Thematik und konkretes Handwerkszeug, um Verdachtsfällen handlungssicher begegnen zu können.

    Den Teilnehmer_innen werden nach Seminarende weiterführende Literaturhinweise und Materialien zur Verfügung gestellt (elektronisch).

    • Donnerstag 9:00 - 17:00 Uhr

    Anmeldung

    Wo:

    die möwe Akademie
    Gonzagagasse 11/19
    1010 Wien

    8. Treffen der Wiener Plattform Frauen – Flucht – Gesundheit

    22. Juni 2023

    Mädchen und junge Frauen stärken – Selbstbestimmung fördern

    Die Wiener Plattform Frauen – Flucht – Gesundheit, koordiniert vom Wiener Programm für Frauengesundheit und von den Frauengesundheitszentren FEM und FEM Süd in Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien und dem Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen, lädt herzlich ein zum 8. Treffen der Wiener Plattform Frauen – Flucht – Gesundheit, welches sich dem Thema „Mädchen und junge Frauen stärken – Selbstbestimmung fördern“ widmet.

    Nähere Informationen zum Programm werden noch bekannt gegeben.

    • Donnerstag, 13:00 - 17:00 Uhr

    Anmeldung

    Wo:

    Wiener Rathaus
    Friedrich-Schmidt-Platz 1
    1010 Wien

    Sep

    Wiener Gesundheitsförderungskonferenz 2023

    19. Sep 2023

    Die Wiener Gesundheitsförderungskonferenz 2023 findet am Dienstag, 19. September 2023, statt und widmet sich dem WiG-Jahresschwerpunkt 2023 "Gesunde Kindheit". Es erwarten Sie wieder spannende Vorträge, angeregte Diskussionen und viel Raum für Austausch und Vernetzung sowie die feierliche Verleihung der diesjährigen Wiener Gesundheitspreise.

    Details zu Programm & Anmeldung folgen.

    Wo:

    Rathaus der Stadt Wien 
    Friedrich-Schmidt-Platz 1
    1010 Wien

    Gesunde Jause im Kindergarten und in der Schule

    26. Sep 2023 - 27. Sep 2023

    Die gesunde Jause gibt Kindern Kraft und Energie, um den anstrengenden Schulalltag zu bewältigen. Eine gesunde Verpflegung kann die Leistungsfähigkeit und Entwicklung von Schüler_innen fördern sowie Ernährungsproblemen entgegenwirken. Gerade im Kindes- und Jugendalter wird ein wichtiger Grundstein für das spätere Essverhalten gelegt.

    • Dienstag 9:00 Uhr - Donnerstag 13:00 Uhr

    Anmeldung

    Wo:

    Online via Zoom

    online
    Nov.

    17. bOJA Fachtagung

    12. Nov. 2023 - 14. Nov. 2023

     Offene Jugendarbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen beim Risiko „jung sein“ auf Augenhöhe zu begleiten, den Dialog zu suchen und Bewährungsräume zu schaffen. Und ist damit selbst gefordert, sich ins Risiko zu begeben und immer wieder neue Balance zwischen sicherem Hafen und aufregender Herausforderung zu suchen, statt „auf Nummer sicher“ zu gehen.
    In der Jugendzeit verändert sich das Hirn in einer Weise, die den Hunger nach Intensität wachsen lässt, während die Fähigkeit zur Steuerung des eigenen Verhaltens sich erst gemächlich entfaltet. Auf den ersten Blick kann das extrem wirken. Vor allem dann, wenn sich junge Menschen in einer ungerechten oder verstummten Welt allein gelassen fühlen und all ihre Lösungs(ver)suche als „jugendlicher Wahnsinn“ abgetan werden.
    Und genau damit sind Jugendarbeiter_innen in der Begleitung junger Menschen immer wieder konfrontiert. Ihre scheinbar unbändige Energie, solange zu experimentieren und gegen Wände zu laufen, bis sie sich wieder neu verwurzeln können und festen Boden unter den Füßen haben.

    Einen gesunden Umgang mit dem Bedürfnis nach Rauscherfahrung und Risikoerleben zu entwickeln, ist eine hochaktuelle Aufgabe, vor der wir gerade heuer als Individuen, als professionelle Teams und als Gesellschaft stehen.

    Im Rahmen der 17. bOJA-Fachtagung widmen wir uns diesem spannenden und komplexen Thema und freuen uns auf Eure Teilnahme.


    • Sonntag, 12.11.2023 15:50 Uhr
    • Dienstag, 14.11.2023 12:00 Uhr

    Programm

    Anmeldung - Folgt

    Empfehlungen für Unterkünfte - Folgen

    Wo:

    Bildungshaus St. Hippolyt
    Eybnerstraße 5
    A-3100 St. Pölten

    Boja