Vortrag und Austausch
- 16. Februar 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
Vortrag und Austausch
Frauengesundheitszentrum
Joanneumring 3/1. Stock
8010 Graz
Du bist selbst in Sachen Klima aktiv? Du willst deine Anliegen auf Augenhöhe mit Politiker*innen besprechen? Dann mach mit beim Climate Action Award und/oder beim Klimajugendrat 2023! Neben der Prämierung der besten Klima-Jugend-Projekte erwarten dich beim Klimajugendrat spannende Inputs, Austausch und Vernetzung sowie der Dialog mit Abgeordneten aller Parteien.
Parlament, Wien
Dieses Jahr wird sich der Kongress dem Thema „Bildung und Gesundheit: Kitas und Schulen als Partner für ein gesundes Aufwachsen“ widmen.
Seien Sie dabei mit weiteren Akteuren zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Kinder- und Jugendgesundheit zu diskutieren.
Der Kongress findet in Präsenz in Essen statt und zusätzlich wird das Plenumsprogramm (10-12 Uhr) per Livestream übertragen.
Hotel Franz
Steeler Str. 261, 45138 Essen, Deutschland
und Online
Das Thema des Kongresses lautet „ Eine Welt in Aufruhr: Möglichkeiten, sich auf die Gesundheit der Öffentlichkeit zu konzentrieren “. Es spiegelt das Engagement der globalen Gesundheitsgemeinschaft wider, innerhalb und außerhalb unserer jeweiligen Bereiche zusammenzuarbeiten, um gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern und eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft aufzubauen.
Rom - Italien
„Gesund und angenommen aufwachsen: Kindheit und Jugendalter im Spannungsfeld zwischen Übergewicht, Entwicklungschancen und sozialer Exklusion“
Die Österreichische Gesundheitskasse und St. Virgil Salzburg laden gemeinsam zu einer Fachtagung, die das Übergewicht von Kindern und Jugendlichen in Zusammenhang mit ihren Entwicklungschancen und Fragen sozialer Exklusion behandelt.
Anmeldung via E-Mail an: anmeldung@virgil.at
Online und vor Ort
St. Virgil Salzburg
Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Eine Fachtagung für Mitarbeiter_innen aus der Jugendarbeit sowie für jugendpolitische Entscheidungsträger_innen.
Jugend optimistisch ermöglichen!? Klimawandel, Pandemie, Krieg, Entsolidarisierung und die Segmentierung unserer Gesellschaft lassen ein fatales Szenario unser Zukunft erahnen. Die Möglichkeiten, das eigene Leben selbst bestimmen zu können, Selbstwirksamkeit zu erfahren und sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen, erscheinen anhand der vielschichtigen Problemlagen oft illusorisch und überfordernd.
Gemeinsam mit Expert_innen aus unterschiedlichen Fachbereichen möchten wir die vielschichtigen Themen und Handlungsmöglichkeiten in der Jugendarbeit diskutieren und bearbeiten. Die Tagung soll zu einer Sensibilisierung unter den Fachkräften und innerhalb der Jugendpolitik führen sowie zur Entwicklung selbstwirksamer Formate für Jugendliche beitragen.
ist erforderlich bis 26.05.2023 !!!
Bildungshaus Schloss Retzhof
Dorfstraße 17, 8430 Wagna